Für den Newsletter der Flexperten tragen sie sich hier ein
Erfolgreiche Praxis - Speicherkraftwerke
Die Seminarreihe 20023/2024 zum Thema Flexibilisierung - deutschlandweit
17.01.24 Grevesmühlen Gastgeber INNIO |
01.03.24 Coburg Ersatztermin für 28.11.23 Gastgeber INNIO |
jeweils 9:00 - 16:30
Weitere Termine sind für Jaunar bis März 2024 in folgenden Regionen in Vorbereitung:
Landsberg am Lech
Region Osnabrück
Gettorf
Verden
Kupferzell
Straubing
Bitte tragen sie sich für weitere Informationen in unserem Newsletter ein
Wie weiter mit Speicherkraftwerken?
Kampagne: Fair Play Wärmewende und Versorgungssicherheit
Mit gesicherter Wärmeleistung und grünem Spitzenlaststrom können und wollen wir bei der heiß diskutierten Wärme- und Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle spielen.
Dafür braucht es faire Rahmenbedingungen, die gibt es leider zurzeit nicht. Ein geniales System, welches THG-Minderung im Kraftstoffbereich fördert und mit LNG einen Boom ausgelöst hat, schließt Verstromung und Wärmenutzung aus. Dadurch werden hocheffiziente Speicherkraftwerke und eine intelligente Wärmenutzung indirekt ausgebremst.
Daher fordern wir für Strom und Wärme aus Biogas die gleichen Spielregeln! Wir fordern ein Fair Play Wärmewende!
Update zur Kampagne!
Die Kampagne läuft an und natürlich bleiben bei dem politischen Trubel Presseartikel nicht nicht aus. Ein Artikel behandelt das Dilemma von Herr Querdel und wurde von der Glocke verfasst. Es geht speziell um die Insolvenz von BMP Greengas, die dafür sorgt, dass der Landwirt um seine Existenz bangt und zudem keine Wärme und Strom im Sinne der Energiewende erzeugen kann…
Bioenergie als Ersatz für russisches Gas
Alte Vorbehalte statt neuen Denkens: Die Ampel-Koalition vernachlässigt die Möglichkeiten der Bioenergie-Nutzung sträflich, meint Uwe Welteke-Fabricius vom Netzwerk Flexperten in seinem Standpunkt. Sogar die Wasserstoff-Expansion könne man sich sparen, wenn unter anderem durch Reststoffe die Potenziale nachhaltiger Bioenergie gehoben würden.