Parlamentarisches Fachseminar im deutschen Bundestag:

Bedarfsgerechte Stromeinspeisung von Biogasanlagen

Die Flexprämie fördert den Umbau von bestehenden Biogasanlagen »

2019-04-29-ParlFS.JPG
Mit dem EnSaG wurde im Dezember 2018 auch der rechtliche Rahmen für die Flexibilitätsprämie geändert und bis Juli 2020 gesichert. Doch schon jetzt besteht erneut ein hoher Handlungsdruck, denn in dieser Zeit können allenfalls noch die begonnenen Projekte fertiggestellt werden. Wegen ungewisser Genehmigungsdauer werden neue Projekte schon jetzt nicht mehr begonnen. Die Flexibilisierung der Biogasanlagen würde in ihren Anfängen steckenbleiben. Deshalb muss die Flexibilitätsprämie schon im Sommer 2019 refomiert werden. mehr»

Einführung: Substratnutzung in Biogasanlagen »

2019-04-29_Einführung2.jpg
Seit der Boomphase 2004 und auch nach dem Ausbaustopp 2014 hat sich die Biogas-Branche deutlich weiterentwickelt. Mais ist noch die wichtigste Energiequelle, aber wird nur noch zu weniger als 50 % in den Fermentern eingesetzt. Die Wärmenutzung wurde vebessert, und über 100 Biogasanlagen zu hochflexiblen Speicherkraftwerken umgebaut.       mehr»

Einführung: Biogas als Speicherkraftwerk »

2019-04-29_Einführung3.tif
Der Zusatznutzen von Biogas besteht in der Speicherfähigkeit. Die typischen Gashauben (Doppelmembranspeicher) enthalten verbrauchsfertiges Biogas für ein Vielfaches der mittleren elektrischen Leistung für bis zu 12 Stunden Spitzenlast. Diese Fähigkeiten werden auch von der Branche selbst erst jetzt erkannt und aufgebaut. mehr»

Einführung: Der Fadenriss droht – Flexprämie bereits jetzt ausgeschöpft »

2019-04-29_Einführung4.jpg
Der Deckel für die Flexibilitätsprämie wird schon im April oder Mai 2019 erreicht sein. Damit endet die Flexibilisierung der Biogas-Bestandsanlagen schon im Juli oder August 2020. Die Planung neuer Projekte endet schon jetzt. mehr»

Zur Stromversorgung nach Kohle und Kernenergie (Carsten Pfeiffer, BEE) »

2019-04-29-Pfeiffer.jpg
Wie entwickelt sich die erneuerbare Stromerzeugung bis 2030? Welche Rolle spielen die einzelnen regenerativen Energieerzeuger und Speichereinheiten? Biogas-BHKW stehen dabei im Zentrum der Sektorenkopplung. mehr»

Stand der flexiblen Biogas-BHKW zur Versorgungssicherung und Netzentlastung (Dr. Peter Kornatz, DBFZ) »

2019-04-29-Kornatz.jpg
Mit Hilfe der Flexibilitätsprämie haben die ersten Biogasanlagen auf die systemdienliche Stromerzeugung umgestellt. Doch mit derzeitiger Förderung wird ein Großteil der Anlagen bis 2038 vom Netz gehen – zeitgleich zum geplanten Kohleausstieg. mehr»

Thementisch 1 Versorgungssicherheit in der Energiewende: Biogasstrom als Flexibilitätsoption (Moderator: Jan Sagefka, Baywa r.e.) »

2019-04-29-TS1.tif
Flexible Biogasanlagen sind eine kostensenkende, bewährte Flexibilitätsoption – schneller verfügbar als der Netzausbau Der Umbau des Biogasanlagenbestands kann die Verteilnetze schon kurzfristig entlasten und die Leistung von allen noch laufenden Steinkohlekraftwerke ersetzen. mehr»

Thementisch 2 Kosteneffizienz und Markt: Direktvermarktung und Digitalisierung (Moderator: Dr. Peter Kornatz) »

2019-04-29-TS2.jpg
Die Marktintegration der erneuerbaren Energien wirkt: Die Investitionskosten sinken, und flexible Anlagen speisen zunehmend in den Stromlücken ein. Sind die Anlagen einmal flexibilisiert, funktioniert die Direktvermarktung als Anreiz und sorgt für sinkende Erzeugungskosten. mehr»

Thementisch 3 Praxis und Technik der Flexibilisierung- so geht`s (Moderator: Nico Blume) »

2019-04-29-TS3.jpg
Die Flexibilisierung und der damit verbundene Fahrplanbetrieb des BHKW`s ist nicht nur technisch möglich, er verlängert zudem die Lebenszeit des Aggregats. mehr»

Thementisch 4 Umwelt, Akzeptanz und regionale Wertschöpfung (Moderator: Dr. Matthias Plöchl) »

2019-04-29-TS4_2.jpg
Strommarktgeführte Biogasanlagen können unabhängig vom BHKW-Betrieb zuverlässig Wärme liefern und über die energetische Verwertung von Gülle, Reststoffen und naturschützenden Pflanzen Umweltdienstleistung erfüllen. mehr»

Biogas und Akzeptanz: neue Potenziale und Innovationen zur nachhaltigen Substratgewinnung für Biogasanlagen (Prof. Dr. Walter Stinner, DBFZ) »

2019-04-29-Stinner.jpg
Die bisher ungenutzten Agrarresttoffe haben das Potential den derzeit für die Biogasproduktion eingesetzten Mais komplett zu ersetzen. Daneben können durch das Vergären von Gülle, Rest- und Abfallstoffen Emissionen vermieden und die Biodiversität durch Blühpflanzenkulturen gefördert werden. mehr»

Statement: Bewertung der Empfehlungen für die EEG-Herbstnovelle »

2019-04-29-Statement.JPG
Damit die Bestandsanlagen der Biogasbranche auf die flexible Fahrweise für die bedarfsgerechte Stromerzeugung umstellen, hat das Netzwerk Flexperten politische Empfehlungen erarbeitet und in der Abschlussrunde präsentiert: mehr»

Hier finden Sie die Vorträge als PDF